WLAN mit der Fritzbox
Wireless Local Area Network oder kurz WLAN oder einfach auf deutsch „drahtloses lokales Netzwerk“ was wären wir heute ohne es, egal ob Mobil oder im Heimnetz. Hier wollen wir erklären welche Einstellungsmöglichkeiten die FritzBox allgemein und zum Schutz des Netzwerkes bietet.
Unter dem ersten Unterpunkt „Funknetz“ sehen wir eine Auflistung der bekannten Geräte der Fritzbox und die aktuell verbundenen Geräte. Gelistet werden Name des Gerätes, die IP-Adresse, MAC-Adresse, Geschwindigkeit sowie Verbindungsart.
Darunter unter der Überschrift Funknetz kann das WLAN eingeschaltet werden sowie die SSID der „Name“ des WLANs eingestellt werden sowohl für das 2,4GHz als auch das 5 GHz Netzwerk. Ebenso wird die MAC-Adresse der FritzBox im jeweiligen Funknetz angezeigt.
An unterster Stelle befindet sich noch ein QR-Code der die Verbindung mit Android Geräten vereinfacht, da dieser Code mit der FritzWLan App eine Verbindung ohne eintippen des Netzwerkschlüssels ermöglicht.
Standardmäßig wird hier der Funkkanal Automatisch gesetzt. Allerdings kann es bei Problemen mit dem WLAN von Vorteil sein diese Manuel zu wählen.
Über den Link „Weitere Einstellungen“ kann man zusätzlich zu den Kanälen auch den WLAN Standard setzen. Hier empfehlen wir für das 2,4GHz den 802.11n+g+b Standard sowie für das 5-GHz den 802.11n+ac Standard. Die Sendeleistung ist mit 100% als Auswahl meist eine gute Wahl. Hier kann man, sofern die Abdeckung im gesamten Wohnbereich sehr gut ist auch eine Geringere Sendeleistung verringern.
Ein weitere Optimierung kann durch die Nachfolgenden Checkboxen erreicht werden. Die erste Checkbox bietet die Möglichkeit das sogenannte automatische Wechseln vom 2,4 zum 5 GHz Band zu aktivieren. Hierzu müssen jedoch die SSID der beiden Netze Identisch sein.
Zur Kanalauswahl kann man nach Auswahl des Kartenreiters für das 2,4-GHz-Band und das 5-GHz-Band jeweils unter dem Stichwort „Belegung der WLAN-Kanäle“ sehen wie stark belegt die Kanäle bereits in der Umgebung sind. Hier empfiehlt es sich einen Kanal zu suchen der möglichst wenig andere Teilnehmer hat. In der Übersicht werden die von der FritzBox verwendeten Bereiche mit grün und die von anderen Geräten blau hinterlegt. Diesen trägt man dann in der Auswahl oben ein.
Zuletzt sieht man noch eine Liste der Funknetze in der Umgebung.
Student der Luft- und Raumfahrtinformatik in Würzburg und begeisterter Hobbybastler und Informatiker.